Aufgewachsen bin ich in Berlin, jedoch immer mit einem halben Bein in Budapest, wo ich geboren wurde und wo ich meinen ersten Dokumentarfilm über jüdisch orthodoxe Jugendliche gedreht habe. Mein dffb Abschlussfilm, „Stadt Land Fluss“, war ein hybrider Spielfilm, der auf einer ehemaligen LPG in Brandenburg spielte. Der Film wurde auf der 61. Berlinale (Generation 14Plus) uraufgeführt und in über 20 Länder verkauft. Wenn es einen Zustand gibt, den ich über alles liebe, so ist es das Drehen in unbekannter Umgebung und für mich neuen Kulturen.
Nach einem längeren Aufenthalt in Israel und einem sehr persönlichen Dokumentarfilm über LGBT KünstlerInnen in repressiven Ländern, begann ich 2017 neben der Regie auch als Creative Producer zu arbeiten. 2018 erschien die Webserie „Just Push Abuba“, im Auftrag des ZDF, durch die ich meine Faszination am Gestalten von Serien entdeckt habe.
Seit Benjamin Cantu 2010 sein Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie abgeschlossen hat, lebt und arbeitet er zwischen Berlin und Budapest als freischaffender Regisseur und Creative Producer.
Seine Lieblingsfilme sind: Playtime (Jacques Tati) | Incendies (Denis Villeneuve) | Frances Ha (Noah Baumbach) | Call Me by Your Name (Luca Guadagnino)
Seine Lieblingsserien sind: High Maintenance (Katja Blichfeld, Ben Sinclair) | Bad Banks (Oliver Kienle)
Filmographie
Dokumentarfilm | Arte, rbb
Creative Producer: Benjamin Cantu
Regie: Karim Aïnouz
Produktion: Felix von Boehm – Lupa Film GmbH
Festivals: 68. Berlinale (Panorama)
Webserie | ZDF
Regie: Benjamin Cantu, Joya Thome, Dieu Hao Do
Creative Producer: Benjamin Cantu
Buch: Jasper Marlow, Wiktor Piatkowski, Jana Burbach, Niko-Schulz Dornburg und
Korbinian Hamberger
Produktion: Felix von Boehm – Lupa Film GmbH
Festivals: 39. Filmfestival Max Ophüls Preis 2018
Dokumentarfilm | Arte, rbb
Regie: Benjamin Cantu, Nils Bökamp
Produktion: Nils Bökamp – Boekamp & Kriegsheim, Benjamin Cantu
In Zusammenarbeit mit Amnesty International
Dokumentarfilm | Al Jazeera Documentaries
Regie: Benjamin Cantu
Produktion: Felix Kriegsheim – Boekamp & Kriegsheim
Dokumentarfilm | Arte, rbb
Regie: Benjamin Cantu, Mira Thiel
Produktion: Nils Bökamp – Boekamp & Kriegsheim
Ausgezeichnet mit dem Deutschen AIDS Medienpreis
Spielfilm, 85min. | Salzgeber
Buch und Regie: Benjamin Cantu
Produktion: Björn Koll – Salzgeber & Co Medien
Festivals: 61. Berlinale Generation 14Plus
Viennale
Outfest (Los Angeles),
Motovun (Kroatien)
Iris (UK)
Frameline
Sicilia Queer
MIX Copenhagen
TLV Fest
Preise: Teddy Readers Award
Bester Film Bok-O- Bok LGBT International Filmfestival (Russland)
Dokumentarfilm, 52min. | Arte, ZDF
Regie: Benjamin Cantu, Anne Bürger
Produktion: Nils Bökamp – Boekamp & Kriegsheim
Festivals: DOK Leipzig 2016, Crossing Europe 2010 (Austria)
Dokumentarfilm, 30min. | 3sat
Regie/Kamera: Benjamin Cantu
Produktion: Nils Bökamp – Boekamp & Kriegsheim
Kurzfilm | Atelier Ludwigsburg-Paris
Regie: Benjamin Cantu
Produktion: Henning Kamm, Jérémie Dubois
Festivals: 29. Filmfestival Max Ophüls Preis
Dokumentarfilm, 30min. | 3sat
Regie: Benjamin Cantu
Produktion: Nils Bökamp – Boekamp & Kriegsheim
Preise: Axel Springer Preis für junge Journalisten
Kurzfilm | Filmuniversität Babelsberg
Buch und Regie: Benjamin Cantu
Produktion: Ole Nicolaisen
Festivals: Internationale Hofer Filmtage
In Entwicklung
Spielfilm | Deutschland, Ungarn
Regie: Benjamin Cantu
Buch: Jasna Žmak, Benjamin Cantu
Produktion: Nils Bökamp – Boekamp & Kriegsheim, András Muhi – FocusFox Studio, Benjamin Cantu
Gefördert durch Creative Europe – MEDIA, Medienboard Berlin-Brandenburg